Chroniken
Historische Texte
Chronik der Passionsspiele Kirchschlag (1932–2022)
100 Jahre Gefecht von Kirchschlag – 100 Jahre Burgenland bei Österreich (Museums-Broschüre 2021)
Die Kirchschlager Agrargemeinschaft
Die ältesten Kirchschlager Familiennamen
Der Kirchschlager Frauenkäfig
Ein Ausflug nach Habich zum Bauernmaler Ritter
Heanzen, Pregner und Jogler
Der Lutheranerbaum bei Kirchschlag
Der Radegundenstein
Wappenverleihung am 4. Juni 1989
Personen
Dr. Bruno SCHIMETSCHEK
Das Bezirksgericht Kirchschlag und seine Bezirksrichter
Johann Christoph III., Graf Puchheim
Pfarrer Franz Füssl
Die Lehrerfamilie Gerhartl zu Kirchschlag
Karl Heißenberger
Dr. Josef Kleng
Pfarrer Lothar Kodeischka
Pfarrer Johann Nimmrichter
Hermine Pechtold
Josef Peisteiner
Otto Pfeiffer
Pfarrer Heinrich Plank
Bauernmaler Johann RITTER
Eduard Ruef
Pfarrer Martin Godefried Schragl
Ernst Zickero
Bauwerke
Die Burgruine Kirchschlag
Das alte Bad
Die Büstenwand an der Ostseite des Hofhauses
Die Haiden-Mühle
Das Hofhaus zu Kirchschlag
Die Laschober-Mühle
Die Liebfrauenkirche
Die Kindl-Mühle
Die Michaelerkirche
Das Kaufhaus Nieder
Erste Passionsspiehalle
Die Schwartzenau-Brücke
Das Torstüberl
Der Brückentor-Turm
Die alte Volksschule
Der Wallnerhof
Die Wehranlage
Das alte Zollhaus