Der Brückentor-Turm

In den Inneren Markt führten in alten Zeiten zwei Tore. Das eine stand am Beginn der Wiener Straße, wo sich heute das alte Nöst-Haus befindet, das andere auf der Insel zwischen dem die Ringmauer entlang führenden Marktgraben und dem Zöbernbach. In der Richtung der heutigen Günser Straße gab es in alten Zeiten keine Ausfahrtsmöglichkeit aus dem Inneren Markt, da dies der von der Ringmauer bis zum Schlossberg als einheitlicher Park angelegte Hofgarten verhinderte. Hier wurde erst im Jahre 1816 bei Anlegung der Palffy-Straße die Mauer nach Osten durchbrochen.
Der Torturm, in dem auch kleine Geschäfte, insbesondere der „Brotladen“ untergebracht waren, war von einer Ringmauer, die in der burgentechnischen Sprache „Barbakane“ heißt, umgeben. Leider wurde dieser Turm, der heute einen großen baulichen Seltenheitswert hätte, im Jahre 1862 niedergerissen, weil die Kirchschlager hinter den Neustädtern nicht zurückstehen wollten, die ihre Tortürme bereits ein Jahr vorher beseitigt hatten. (Verschwundenes Kirchschlag, Dr. Bruno Schimetschek, im Mai 1998)

Ausschnitt aus dem Vischer-Stich 1672
Brückenturm von Johann Adam Klein 1814
So sieht es heute aus!