Er war in den Jahren 1850–1897 als Kirchschlager Gemeindearzt tätig. Neben seinem ärztlichen Beruf, den er weit und breit als einziger Arzt ausübte, war er durch mehre Jahrzehnte als Mitglied des Kirchschlager Gemeinderates tätig und bekleidete in den Jahre 1872–1877 das Amt des Bürgermeisters. Infolge seines großen Interesses an Kirchschlags Vergangenheit studierte er eifrig die im Kirchschlager Gemeindearchiv aufbewahrten Marktgedenkbücher und befasste sich auch sonst intensiv mit historischer Literatur, bis er eine Kirchschlager Chronik beisammen hatte, die er im Jahre 1871 unter dem Titel „Kirchschlag und seine Denkwürdigkeiten“ veröffentlichte. Da zu diesem Thema bis dahin jegliche Vorarbeiten fehlten, war es ein sehr beachtliches Werk, das in historischen Arbeiten heute noch oft zitiert wird. (Sie schufen Kirchschlags Größe, Dr. Bruno Schimetschek, März 1998)