Die Ortschronik von 2000 bis 2019

Am 12. Dezember 2002 beschloss der NÖ Landtag in St. Pölten einstimmig die Stadterhebung von Kirchschlag in der Buckligen Welt.
Am 16. Februar 2003 fand der Festakt zur Stadterhebung in der Passionsspielhalle statt. Landes­hauptmann Dr. Erwin Pröll überreichte dem Kirchschlager Bürger­meister Franz Pichler-Holzer die Urkunde zur Stadterhebung.

2005
Am 1. Juli 2005 erfolgte die Zusammenlegung von Gendarmerie, Sicherheitswache und Kriminal­beamtenkorps zu einem einheitlichen Wachkörper, der Bundes­polizei genannt wird.
Aus diesem Grund wurde unser Gendarmerieposten in Kirchschlag i.d.B.W. ab 1. Juli 2005 als Polizeiinspektion geführt.

2007
+ Das Caritas-Pflegezentrum Kirch­schlag wurde unter Bürgermeister Franz Pichler-Holzer errichtet.
+ Die WEF Energieservice Betriebs GmbH an der Bachgasse eröffnete ihr mit Hackschnitzeln betriebenes Fern­heizwerk.

2009 wurde der Duftrosengarten nach Idee, Konzept und Anleitung von Herrn Adalbert Weghofer mit zahlreichen Helferinnen und Helfern nach den Grundsätzen von „Natur im Garten“ angelegt.

2009-2011 hat man das Sportzentrum „Weststadion“ errichtet. Der Sportplatz des USC Kirchschlag in der Venedigstadt wurde 2011 dorthin verlegt, so wie auch der Tennisplatz der bisher in der Mühlgasse war.

2012
+ Im August 2012 wurde am Dach der NMS Kirchschlag eine Photovoltaik-Anlage errichtet.

2013
+ Ab 3. September (Schuljahr 2013/14) wurde erstmals die Schulische Nachmittagsbetreuung in der Neuen Mittelschule (NMS) für Volksschüler und Schüler der Neuen Mittelschule angeboten.

2014
+ Der neue Wasser-Hochbehälter Wallnerhof mit einem Fassungs­vermögen von 500m³ wurde Ende Jänner fertiggestellt und in Betrieb genommen.
+ 2014 feierte die Freiwillige Feuerwehr Kirchschlag ihr 140jähriges Bestehen. Diese wurde 1874 von den Gastwirten Anton Lepold und Alois Hönig gemeinsam mit dem Notariatsbeamten Clement Thanhauser gegründet.
+ Durch starke Niederschläge am 16. Mai 2014 wurde die Straße in die Weingartleiten so stark beschädigt, dass das Bachbett mit einer Steinschlichtung saniert und oberhalb des Bachbettes eine Stützwand gebaut werden musste.
+ Am 26. September 2014 erfolgte die offizielle Eröffnung der „Schulischen Tagesbetreuung„, die in den in den Ferien neu gestalteten Räumen der Neuen Mittelschule (NMS) untergebracht wurde.
+ Am 4. Oktober wurde die neue Wohnhausanlage in der Feldgasse 37 den Interessenten präsentiert.

2015
+ Im Früjahr 2015 wurde das Dach des Passionsspielhauses saniert und die Fassade neu gestrichen.
+ Die Passionsspiele fanden vom 15. August bis zum 25. Oktober 2015 statt.
+ Die Musikschule feierte 2015 ihr 50jähriges Bestehen.
+ Am 23. November 2015 wurde der „Zwergerlgarten“, der im Erdgeschoss des ehemaligen Schülerheimes (heute auch Volksschule) untergebracht war, eröffnet.

2016
+ Der Männergesangsverein Kirchschlag feierte sein 150jähriges Bestehen (1866 von Herrn k.k. Notar Cornelius Reischl gegründet).
+ Mit Gemeinderatsbeschluss vom 15. März 2016 wurde die Errichtung eines Urnenhains am Areal des Alten Friedhofes beschlossen.

2017
+ Am 25. Mai 2017 wurde der neue Tennisplatz neben dem Weststadion in der Seiserstraße eröffnet.
+ Am 20. September 2017 erfolgte der Spatenstich für das neue Wohnprojekt mit 18 Mietwohnungen (davon 17 „Junges Wohnen“) auf den ehemaligen Tennisplätzen in der Mühlgasse in Kirchschlag. Die feierliche Dachgleiche fand am 7.3. 2018 statt.

2018
+ Der Neujahrsempfang des Bürgermeisters am 12. Jänner 2018 stand ganz im Zeichen der offiziellen Eröffnung der generalsanierten Neuen Mittelschule.
+ Das aus dem Jahre 1905 stammende Dach, die Fassade und die Fenster des Hofhauses wurden im Frühjahr saniert.
+ Im Herbst 2018 begann die Stadtgemeinde mit dem Bau einer neuen Kraft-Wärme-Koppelungsanlage im Betriebsgebiet Ost (Venedigstadt 28). Am 9.12.2019 wurde der erste Stromgenerator und am 2.04.2020 schließlich die gesamte KWK-Anlage in Betrieb genommen.
+ In der Sitzung der NÖ Landesregierung vom 13. November wurde Mag. Markus Sauer mit Wirksamkeit vom 1. Dezember 2018 zum neuen Bezirkshauptmann in Wiener Neustadt bestellt. Er folgte in dieser Funktion auf Ernst Anzeletti, der dieses Amt in Wiener Neustadt seit dem Jahr 2015 ausübte.

2019
+ Das alte Kino, erbaut 1919, wurde  im Jänner 2019 abgerissen und durch einen modernen Bau mit Geschäfts- und Büroräumlichkeiten sowie Wohnungen ersetzt.
+ Mit Ende des Musikschuljahres 2019 ging Frau Hedi Monetti, die die Musikschule Kirchschlag seit 1981 leitete, in den Ruhestand.
Ab 1. August 2019 übernahm die Leitung der Musikschule Mag. art. Martin Weber aus Maria Enzersdorf.

(Zusammengestellt von OSR Franz Zarka)

Zur Ortschronik-Übersicht