Eröffnung der Sonderausstellung "Die Molkerei Kirchschlag 1927-1994" am 29. Juni 2025

Bürgermeister Karl Kager M.Sc freute sich über das große Interesse an dieser Sonderausstellung, da sehr viele Leute, auch ehemalige Bedienstete der Molkerei, anwesend waren. Der Bürgermeister wies auch auf die damalige Wichtigkeit der Molkerei für unsere Region hin. Er dankte dem Leiter des Museums Mag. Franz Wanek für die Ausrichtung der Sonderausstellung. Mag. Franz Wanek berichtete Historisches über die Molkerei Kirchschlag in dieser Zeit.
Anwesend waren auch der Bezirkshauptmann Mag. Markus Sauer, Vizebürgermeister Bernhard Pürrer und weitere Vertreter der Stadtgemeinde.

Die Leitung und die Mitarbeiter des Museums freuen sich auf Ihr Kommen!

(Fotos: OSR Franz Zarka)

Eröffnung der Museumssaison und der Sonderausstellungen 2024 am 26. Mai

Da es regnete, wurde die heurige Eröffnung der Museumssaison 2024 im Museum vorgenommen.
Bürgermeister Karl Kager M.Sc wies auf die Bedeutung der Gendarmerie und der Feuerwehr in den vielen Jahrzehnten hin und dankte dem Leiter des Museums, Mag. Franz Wanek, für die Sonderausstellung in dieser Saison.
Bgm. Michaela Walla (Bgm. Marktgemeinde Warth und Regionsobfrau) nahm ebenfalls Bezug auf die Sonderausstellung. Mag. Franz Wanek informierte schließlich über die Geschichte der Gendarmerie und der Feuerwehr Kirchschlag.
Anwesend waren auch der Vizebürgermeister Bernhard Pürrer und weitere Vertreter der Stadtgemeinde, sowie der Historiker Prof. Schermann, Polizei-Postenkommandant Alfred Schwarz, Feuerwehr-Kommandant Stellvertreter Karl Stockinger jun. und interessierte Museumsbesucher.

========> Die Leitung und die Mitarbeiter des Museums freuen sich auf viele Besucher in dieser Saison. <========

Die 3. Klassen der Volksschule Kirchschlag besuchten unser Stadtmuseum

Am Freitag, dem 10.11.2023, besuchten die 3. Klassen der Volksschule Kirchschlag mit ihren Lehrkräften unser Museum. Sie waren sehr interessiert an der Geschichte unserer Stadt und auch überrascht, was es da alles zu sehen gab. So fanden sie auch Bilder, auf denen Familienmitglieder oder Bekannte zu erkennen waren. Die Funktionsweise einiger historischer Geräte wurde ihnen erklärt und gezeigt und einiges durften sie auch selbst ausprobieren.

Eröffnung der Museumssaison und der Sonderausstellung 2023

Am 21. Mai erfolgte die Eröffnung der Museumssaison und der Sonderausstellung 2023 durch unseren Bürgermeister Karl Kager. Er konnte auch Altbürgermeister Gottfried Schwarz, der auch im Museum mitarbeitet, Altbürgermeister Josef Freiler, der dem Museum ein Fotobuch über die Passionsspiele 2022 überreichte, Vizebürgermeister Bernhard Pürrer, Frau Meral Kit vom Museumsmanagement Niederösterreich, den neuen zuständigen Stadtrat für das Museum, Michael Schwarz, die Leiterstellvertreterin des Stadtmuseums Waltraud Schmaus und ihre Tochter, die auch als Mitarbeiterin tätig ist, sowie die Mitarbeiter des Stadtmuseums und die Besucher recht herzlich begrüßen. Die Sonderausstellung „20 Jahre Stadtgemeinde Kirchschlag“ wurde vom Leiter des Stadtmuseums Mag. Franz Wanek zusammengestellt. Er konnte an der Eröffnung krankheitsbedingt leider nicht teilnehmen.

Alle Fotos: (c) OSR Franz Zarka

Rückblick auf das Museumsjahr 2022

Am 2. Juli 2022 um 17:00 fand unter dem Beisein von Bürgermeister Josef Freiler die Eröffnung der Sonderausstellung statt. Anwesend waren auch der Obmann des Passionsspiel-Ausschusses Mag. Emmerich Voith und Passionsspieler der heurigen Spielsaison. Alle waren von der Sonderausstellung „90 Jahre Passionsspiele Kirchschlag“ begeistert und es wurden viele Erinnerungen an frühere Passions­spiele ausgetauscht.
Foto: Erika Freiler
Foto: Erika Freiler

Herta Margarete & Sandor Habsburg-Lothringen zu Besuch in unserem Stadtmuseum

Im Zuge der Enthüllung und Einweihung des Gedenksteines der „Flamme des Friedens“ am 24. Juni 2022 im Kirchhof besuchten Bürgermeister Josef Freiler, Herta Margarete Habsburg-Lothringen und ihr Gatte Sandor Habsburg-Lothringen unser Stadtmuseum.
Der Leiter des Stadtmuseums Mag. Franz Wanek führte sie nicht nur durch die Sonderausstellung „90 Jahre Passionsspiele Kirchschlag“, sondern zeigte ihnen auch viele der anderen Museumsräume. Es gab eine sehr angenehme Atmosphäre und es mussten viele Fragen beantwortet werden.
Herta Margarete & Sandor Habsburg-Lothringen waren von der Vielfältigkeit unseres Museums sehr beeindruckt.

Herta Margarete & Sandor Habsburg-Lothringen
Flamme des Friedens